Symbolfotos_Herten_QF2.jpg Foto: A. Zelck / DRK-Service GmbH

Sie befinden sich hier:

  1. Fördermitgliedschaft
  2. Fördermitgliedschaft

Fördermitgliedschaft

Menschen helfen, Gesellschaft gestalten. Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil einer internationalen Bewegung, die Menschen direkt hilft oder Hilfe vermittelt:

  • In z. Zt. 50 Ländern bei Krisen und Katastrophen
  • Durch 70 Millionen ehrenamtliche Einsatzstunden im Jahr in Deutschland
  • Bei der lebensrettenden Versorgung von täglich 15.000 Menschen mit Blut
  • Durch die Rettung von Menschen aus dem Gebirge – alle 35 Minuten
  • Bei der Geburt von jährlich 70.000 Kindern durch moderne Familienberatung
  • Durch die Rettung von 250 Menschen pro Jahr vor dem Ertrinken

Das DRK hilft, wo Menschen sich aus eigenen Kräften nicht helfen können. Dazu braucht es ein starkes und lebendiges Deutsches Rotes Kreuz – und Sie!

Ich interessiere mich für eine Fördermitgliedschaft!

Auf der Internetseite des Kreisverbandes können Sie weitere Informationen zur Fördermitgliedschaft beantragen. Ebenso können Sie hier eine Fördermitgliedschaft direkt online beantragen. Gerne dürfen Sie sich auch per E-Mail an uns wenden, wir leiten Ihre Anfrage gerne weiter.

Was beinhaltet eine Fördermitgliedschaft?

  • Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie nicht nur unsere Arbeit für Menschen, die Tag für Tag unsere Hilfe brauchen, sondern Sie sorgen auch für den eigenen Ernstfall vor. 
  • Sofern die Voraussetzungen gegeben sind, holen wir Sie auf ärztliche Anordnung aus dem Ausland zurück. Bei einer Familienmitgliedschaft gilt der Rückholdienst auch für Ehepartner und kindergeldberechtigte Kinder. 
  • Ihr Mitgliedsbeitrag ist ebenso-wie eine Spende-steuerlich abzugsfähig. Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt aus. In der Infozeitschrift des DRK informieren wir Sie über Hilfen, Einsätze, Aktivitäten und Angebote des Roten Kreuzes. Diese finden Sie unter https://www.drk-baden-wuerttemberg.de/aktuell/presse-und-service/presse-service/publikationen/rotkreuz-aktiv.html.
  • Durch die Fördermitgliedschaft werden Sie zeitgleich passives Mitglied in dem für Ihren Wohnort zuständigen Ortsverein. Hier sind Sie auf den Mitgliederversammlungen genauso stimmberechtigt wie jedes aktive Mitglied und können dadurch die Entwicklung des Ortsvereins mitbestimmen.